“Die Arbeitssituation etlicher Lehrer:innen ist geprägt von einem Druck, von dem sie sich in der unterrichtsfreien Zeit kaum noch erholen können. Unter enormen Kraftanstrengungen und auf Kosten der eigenen Integrität geben sie eine Zeitlang alles (und bisweilen noch viel mehr), um mit schwierigen Rahmenbedingungen und widersprüchlichen Erwartungen zurechtzukommen. Am Limit neigen viele Lehrer:innen zu grenzverletzendem Verhalten. Nicht etwa aus Überzeugung, sondern weil sie „fertig“ sind und sich nicht anders zu helfen wissen.”
Andreas Reinke
Lehrer:innen brauchen keine erhobenen Zeigefinger. Lehrer:innen brauchen Wertschätzung, Vertrauen, Empathie. Und genau dafür steht das relationSHIP.
Das relationSHIP “on tour”…
Praxisseminar an der relationSHIP-Kooperationsschule “Freie Schule Seligenstadt-Mainhausen” vom 17.03. – 19.03.2023
“Good enough is the new perfect” – Wie du als Lehrkraft deine eigenen Grenzen wahrst und dich dabei von deinem inneren Perfektionismus und überhöhten Idealbildern befreist! – München, 08. – 10.09.2023
Wir unterstützen Lehrer:innen, die den Mut aufbringen, sich selbst besser kennenzulernen und ihre Selbstführungskompetenz zu erweitern. Schließlich – so unsere Überzeugung – beginnt Schulentwicklung an dem Punkt, an dem die pädagogisch Professionellen die eigenen Haltungen, wunden Punkte und Überlebensstrategien in den Blick nehmen und verantworten. Im Dialog begegnen wir uns: „Wofür stehen wir und was für Lehrkräfte wollen wir sein?“, „An welchen Stellen geraten wir außer uns und wie können wir wieder bei uns ankommen?“, „Wie können wir unsere Integrität wahren, ohne Integrität zu verletzen?“
Verbinde dich mit dir selbst, komm zurück in deine Kraft und sei die Veränderung, die du dir für deine Schüler:innen wünschst. Das relationSHIP begleitet dich.
Andreas Reinke, in: „VertrauensBildung – Wege aus der Schulangst“
Andreas Reinke, in: „VertrauensBildung – Wege aus der Schulangst“
Weg von:
Hin zu:
Das relationSHIP-Lehrer:innen ist eine Einladung an Fachkräfte, die davon überzeugt sind, dass Lernen und Beziehungen zwei Seiten einer Medaille sind. Eine beziehungsorientierte Schule IST eine Schule, an der Schüler:innen nachhaltig lernen und Erfolge erzielen. Menschen können sich nur dort auf Neues einlassen und über sich hinauswachsen, wo sie sich im Beziehungsgefüge einer Gemeinschaft grundsätzlich wohl und getragen fühlen. Das gilt sowohl für Schüler:innen als auch für Lehrer:innen.
Hier findest du eine Übersicht überanstehende Online- und Offline-Veranstaltungen:
Auf dem relationSHIP geht es um dich und …
Du wirst auf einfühlsame und humorvolle Art daran erinnert, weswegen du einst entschieden hast, den wundervollen Lehrer:innen-Beruf zu ergreifen. Da ist etwas “Unkaputtbares” in dir. Hol es dir zurück!
Du bekommst ein Gespür dafür, warum es so wichtig ist, dass du dich mit deiner persönlichen Integrität verbindest. Schulentwicklung beginnt nicht im Außen. Sie beginnt in den Menschen, die das Außen zu verantworten haben.
Du willst Veränderungen anbahnen, während du auf dem letzten Loch pfeifst? Das wird schwierig. Denn: Wenn der Krug alle ist, kannst du nichts mehr einschenken. Das relationship lädt dich ein, gut auf dich und deine Gesundheit zu achten.
Du erfährst, wie du mit Schüler:innen und Eltern in einen gleichwürdigen Dialog kommen kannst. Das ist die beste Voraussetzung, um dich vom Elend der Regeln, der Sanktionen und des Machtmissbrauches zu verabschieden.
Gehörst du auch zu den Lehrer:innen, die sich nach Weiterentwicklungen an ihren Schulen sehnen? Du bekommst etliche Impulse, wie du in deinen Lerngruppen / in deinem Team / an deiner Schule zu einem “Gamechanger” werden kannst. Verliebe dich ins Gelingen!
Die größte Herausforderung für Lehrer:innen besteht vielleicht darin, eigene biografisch bedingte Gehorsamsstrukturen aufzuspüren und zu befrieden. Das relationship inspiriert dich, bisher unerledigte Angelegenheiten liebevoll zu klären.
Schau dich in Ruhe auf der Seite des relationSHIP um, um mehr über die verschiedenen Angebote für Lehrer:innen / Schulen zu erfahren. Gerne kannst du Andreas Reinke (Leiter relationSHIP-Schule) direkt anschreiben (buero@andreasreinke.com) oder ein kostenloses Erstgespräch ausmachen.
Nutze diese Kontaktmöglichkeiten auch dann, wenn deine Schule interessiert ist an einer Weiterbildung oder einem Vortrag.
Wenn ich an den jungen Lehrer denke, der ich einst war, möchte ich ihm zurufen: “So wie du bist, bist du okay. Du musst dich weder anstrengen noch verleugnen, um wertvoll zu sein. Deine Schüler:innen brauchen keinen Lehrer, der außer sich ist, aus Hilflosigkeit bestraft und versucht, ein anderer zu sein als der, der er ist. Sie brauchen einen Lehrer, der bei sich ist, gut für sich sorgen kann und in der Lage ist, die Verantwortung für das Miteinander zu übernehmen.”
“`Du musst deinen Schüler:innen gleich zeigen, wo es langgeht!` Dieser Satz wurde mir am Anfang meines Referendariats überreicht wie ein Strauß Blumen. Also zeigte ich meinen Schüler:innen, wo es langging. Ich sanktionierte jedes `Fehlverhalten` und war mächtig stolz, wenn es mir gelungen war, Kindern und Jugendlichen den rechten Pfad zu weisen. War ja schließlich für einen guten Zweck. Heute frage ich mich: `Für welchen Zweck?`”
Andreas Reinke, in: “VertrauensBildung – Wege aus der Schulangst”
Bezeichnung: | Cookielay |
Name: | cookielay |
Anbieter: | Cookielay |
Funktion: | Speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutzerklärung: | www.cookielay.com/privacy-policy |
Impressum: | www.cookielay.com/imprint |